Notruf 118
Fahrzeuge
Menschen - Tiere - Umwelt - Sachwerte
Die Feuerwehr Riggisberg unterhält einen Fuhrpark von 5 Fahrzeugen. Jedes der Fahrzeuge hat eine bestimmte Aufgabe im Einsatz wofür es bis ins Detail durchdacht und ausgerüstet ist. Im Ereignisfall kommt es darauf an rasch möglichst die richtigen Einsatzmittel am Schadenplatz zu haben. Dafür sind die Fahrzeuge bestens ausgestattet.
ersatz-Beschaffung TLF 2019
Das Tanklöschfahrzeug (TLF), welches im 1991 angeschafft wurde, ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den heutigen Bedürfnissen der Feuerwehr. Die Feuerwehren Rümliegen und Riggisberg haben fusioniert zudem hat die Armee hat den Löschzug Gurnigel aufgehoben, so dass sich das Einsatzgebiet mehr als vervierfacht hat. Dies bewegte die Arbeitsgruppe und die Gemeinde dazu bei der Bevölkerung einen Kredit für die Neubeschaffung zu beantragen. Diesem wurde mit grossen Mehr zugestimmt. Das Beschaffungsverfahren wird öffentlich ausgeschrieben und durch eine Fachperson beraten.
Beschreibung
Das Tanklöschfahrzeug (TLF) wird als Ersteinsatzfahrzeug bei nahezu jeder Alarmfahrt eingesetzt. Es führt eine grosse Wasserreserve mit sich und ermöglicht eine hohe Pumpförderleistung. Das TLF verfügt über einen unmittelbar einsetzbaren Schnellangriff und beinhaltet eine grosse Auswahl an Einsatzmittel für eine Vielzahl von Einsatzarten.
86
Verkehrsschilder
2000
Meter
Transportleitung
11
Atemschutzgeräte
6
Einsatzfahrzeuge
Beschreibung
Der "Schlauchleger" wird dazu verwendet um schnellstmöglich eine über mehrere hundert Meter lange Löschwasser-Transportleitung verlegen zu können. Die als Anhänger mitgeführte Motorspritze wird im Einsatzfall an der Wasserentnahmestelle abgehängt und in Betrieb genommen, währenddessen die Transportleitung ab Motorspritze bis zum Schadenplatz verlegt wird.
Beschreibung
Das Mehrzweckfahrzeug dient im wesentlichen dem Transport von Material für Elementarereignisse oder den Bau von Transportleitungen über lange Distanzen. Das Fahrzeug wurde bis Ende 2018 eingesetzt als Kleintanklöschfahrzeug (KTLF) und war in Rümligen stationiert.
Beschreibung
Das Mehrzweckfahrzeug dient im wesentlichen dem Transport von Material für Elementarereignisse oder den Bau von Transportleitungen über lange Distanzen. Das Fahrzeug wurde bis Ende 2018 eingesetzt als Schlauchleger.
Beschreibung
Dieser Einsatzwagen gehört dem Verkehrscorps bzw. dem
Zug UNTERSTÜTZUNG an. Die Ausrüstung umfasst jegliche Art von Absperr- und Warnhilfsmittel um Strassen und Wege abzusperren oder umzuleiten sowie Gefahrenbereiche zu sichern. Darüber hinaus stehen darin Kommunikationsmittel für die Verständigung unter den verschiedenen Absperrposten zur Verfügung.