Notruf 118
Ersatz-Beschaffung TLF
Erforderliche Mittel – Optimal eingesetzt
Das Tanklöschfahrzeug (TLF), welches im 1991 angeschafft wurde, ist in die Jahre gekommen und entspricht nicht mehr den heutigen Bedürfnissen der Feuerwehr. Eine eingesetzte Arbeitsgruppe hat sich deshalb seit längerer Zeit mit der Ersatzbeschaffung befasst. Es wurde ein Pflichtenheft erarbeitet, Bewertungskriterien für die Submission festgelegt sowie verschiedene Modelle besichtigt. Weiter wurde eine Richtofferte eingeholt, um den notwendigen Rahmenkredit, welcher durch die Gemeindeversammlung genehmigt wurde zu erwirken. Gemäss dieser Offerte ist mit Kosten von 530‘000.00 Franken zu rechnen. Da sich die Kosten über 250‘000.00 Franken belaufen, muss die Beschaffung gemäss kantonalen Vorschriften zwingend öffentlich ausgeschrieben werden. Dazu ist eine Fachperson beizuziehen, welche die Feuerwehr sowie den Gemeinderat im ganzen Verfahren unterstützt und berät. Ein Fehler in der Ausschreibung könnte zur Folge haben, dass sich die Anschaffung infolge eingereichter Beschwerden verzögert.
Relevante Punkte für den Entscheid zu Gunsten der Ersatzbeschaffung
Für das grosse Einsatzgebiet ist das heutige Fahrzeug zu schwach und nicht geeignet.Das neue Fahrzeug ist mit einem grösseren Wassertank ausgestattet. Dies ist für das Einsatzgebiet der Feuerwehr mit den vielen Weilern ein grosser Vorteil.Die Armee hat den Löschzug Gurnigel aufgegeben, weshalb die Feuerwehr Riggisberg seit 1. Januar 2011 auch das Gurnigelgebiet betreut.Es ist damit zu rechnen, dass künftig teurere Reparaturen notwendig werden und es immer schwieriger werden wird, Ersatzteile zu beschaffen. Die längerfristige Einsatzbereitschaft ist dadurch nicht mehr gewährleistet.
Dezember 2018 | Der Werkvertrag mit dem Hersteller Rosenbauer wurde unterzeichnet. Voraussichtliche Lieferung des Fahrzeugs im Dezember 2019 |
September 2018 | Die Hersteller präsentieren ihre Fahrzeuge dem Projektteam zur Bewertung |
August 2018 | Die Angebote der potentiellen Hersteller liegen vor |
Juni 2018 | Das Submissionsverfahren ist abgeschlossen |
April 2018 | Die Arbeitsgruppe hat das Pflichtenheft fertiggestellt |
Dezember 2017 | Dem Kreditantrag an der Gemeindeversammlung vom 5. Dezember wurde zugestimmt |
Symbolbild